PILATES WÄHREND UND...Ist es Ihnen wichtig, sich auch während der Schwangerschaft wohl und fit zu fühlen? Pilates ist eine wundervolle Bewegungstechnik, um sich in dieser von starken körperlichen Veränderungen unterworfenen Zeit in Form zu halten und auf die Geburt vorzubereiten...
NACH DER SCHWANGERSCHAFT Nach der Geburt werden Frauen oft für Monate ruhig gestellt, damit sie sich auf Kind und Stillen konzentrieren können. Neue Studien haben jedoch ergeben, dass bereits 12 Stunden nach der Geburt wieder mit einem leichten Beckenbodentraining begonnen werden sollte. Gezielte Pilatesübungen helfen Ihnen, sich auch während dieser schönen Zeit des Mutterschaftsurlaubs, körperlich wieder sanft aufzubauen und auf diese Weise stark für sich und ihr Kind zu sein.
Wann ist heute „Mann/Frau“ alt? Eine allgemein gültige Antwort ist kaum möglich. Vielfache Erfahrungen haben allerdings gezeigt, dass es Menschen über Siebzig gibt, die sich besserer körperlicher Verfassung erfreuen als manche Dreissig- bis Vierzigjährigen.
Dennoch dürfen ganz natürliche Erscheinungen eines fortgeschrittenen Alters nicht unterschätzt und berücksichtigt werden.
Pilates ist eine ausgezeichnete Bewegungsform, um auch im Alter beweglich zu bleiben und sich fit zu fühlen: Einfach mal ausprobieren!
Einer der ersten Sportarten in der Pilates angewandt worden ist, ist das Balletttanzen. Jedoch sind nicht nur beim Tanzen die Zentrierung und die damit verbundene stabile Rumpfmuskulatur von grösster Bedeutung. Darum wurde Pilates auch als eine wichtige Grundlage im Spitzensport in den letzten Jahren erkannt.Durch das tiefenmuskuläre Training wird der Rumpf optimal gestützt und der Fokus auf das Zentrum, also Bauch, Beckenboden und unterer Rücken gelenkt. Das hat zur Folge, dass insgesamt mehr Kraft mobilisiert wird und dadurch die individuelle Leistung gesteigert werden kann. Eine stabile Rumpfmuskulatur ist die Voraussetzung für eine optimale Umsetzung einer ausgefeilten Technik.Die positive Auswirkung von Pilates wird mittlerweile von Spitzesportlern und Spitzensportlerinnen in Disziplinen wie Leichtathletik, Kunstturnen, Rudern, Fussball, Schwimmen, Schifahren u.v.m. genutzt.
Einer der ersten Sportarten in der Pilates angewandt worden ist, ist das Balletttanzen. Jedoch sind nicht nur beim Tanzen die Zentrierung und die damit verbundene stabile Rumpfmuskulatur von grösster Bedeutung. Darum wurde Pilates auch als eine wichtige Grundlage im Spitzensport in den letzten Jahren erkannt.Durch das tiefenmuskuläre Training wird der Rumpf optimal gestützt und der Fokus auf das Zentrum, also Bauch, Beckenboden und unterer Rücken gelenkt. Das hat zur Folge, dass insgesamt mehr Kraft mobilisiert wird und dadurch die individuelle Leistung gesteigert werden kann. Eine stabile Rumpfmuskulatur ist die Voraussetzung für eine optimale Umsetzung einer ausgefeilten Technik.Die positive Auswirkung von Pilates wird mittlerweile von Spitzesportlern und Spitzensportlerinnen in Disziplinen wie Leichtathletik, Kunstturnen, Rudern, Fussball, Schwimmen, Schifahren u.v.m. genutzt.